Handverpackt und nach Lagerfeuer duftend. Von jeder Schachtel können Sie die Verpackung entfernen und sie als Schmuckschatulle oder Küchenorganizer wiederverwenden.
Auf Bestellung von einem lokalen Glaskünstler für Sie hergestellt - von Hand gemacht mit traditionellen Maschinen. Wiederverwendbar als Vase. Unsere Verpackungen sind nachhaltig und wiederverwendbar. Alles wird mit der gleichen Liebe und Präzision verpackt, mit der unsere Bauern jedes Pfefferkorn behandeln.
Unsere Landwirte bewirtschaften die Pfefferplantagen auf traditionelle Weise wie seit dem 13. Jahrhundert. Sie bauen ihn mit rein natürlichen Methoden an. Daher hat er den Namen „Champagner unter den Pfeffern“. Bei unserem ersten Besuch auf den Farmen beschlossen wir, diese Echtheit zu bewahren. Wir liefern den streng kontrollierten Kampot-Pfeffer direkt an Sie, handverpackt.
Echtheit bedeutet, dass wir Ihnen den besten Pfeffer der Welt anbieten, von Hand verpackt, in bester Qualität, mit natürlichen und lokalen Materialien. Wir gravieren den Namen des Empfängers für Sie auf die Schachtel, wickeln sie von Hand mit Seidenpapier ein, binden sie mit unserem Band zusammen. Kurz gesagt tun wir das, was eine Maschine nie für Sie tun wird.
Echter Kampot-Pfeffer hat zwingend immer vier Zertifikate, die seine Qualität, seine Einzigartigkeit und seinen Ursprung bestimmen. Außerdem muss er eine LOS-ANGABE enthalten, die den jeweiligen Betrieb oder Verarbeiter identifiziert. Wenn Ihr Pfeffer nicht alle vier Zertifikate und die Los-Angabe aufweist, handelt es sich nicht um echten Kampot-Pfeffer.
Weist Ursprung und Qualität des Kampot-Pfeffers nach.
Kampot-Pfeffer ist das erste kambodschanische Produkt und der einzige Pfeffer in der Welt, dem dieser Status verliehen wurde, ähnlich wie der Champagner in Frankreich. Dies ist eine Garantie dafür, dass Ihr Pfeffer unter den besten klimatischen Bedingungen der Welt und mit den besten Methoden und Techniken angebaut wurde.
Das offizielle Buch, das eine Reihe spezifischer Vorschriften beinhaltet, die ein Pfefferkorn im Rahmen der g.g.A.-Richtlinien erfüllen muss, vom Anbau bis zur Rückverfolgung der Pfefferkörner.